... Ja ?!... dann werde Whost !
Bevor du dich entscheidest, als Whost für WWOOF Belgien zur Verfügung zu stehen, solltest du dir die folgenden, praktischen Leitlinien und den Verhaltenscodex durchlesen.
Die Menschen, die du begrüßen wirst, bieten dir ihre Lebenszeit und Hilfeleistung an, weil sie interessiert sind mehr über deine Arbeit und deinen Lebensstil zu erfahren. WWOOF Belgien weist seine Mitglieder intensiv darauf hin, nur dann als WWOOFer zu einem Whost zu gehen und ihre Hilfe anzubieten, wenn sie fest von den Ideen des ökologischen Landbaus und nachhaltigem Leben überzeugt sind. Wir verweisen jene, die weniger an den ökologischen Hintergründen interessiert sind, ausdrücklich auf die Möglichkeiten anderer Institutionen hin, die ein ähnliches Angebot haben.
Sich bei WWOOF einzutragen beinhaltet einen Austausch bei welchem der WWOOFer zusichert, das sie dir bei einer vorher vereinbarten Anzahl an Stunden aushelfen werden als Gegenleistung zu Unterbringung, Nahrung und den Bildungsangeboten, die sie bei dir nutzen können. Die Anzahl an Stunden sollte im Verhältnis zu den Angeboten stehen - 20 bis 35 Stunden Hilfe über 5 oder 6 Tage wird als Richtwert vorgeschlagen.
Nur du kannst auswählen welche WWOOFer du Willkommen heißen willst, wann und wie lange du sie bei dir aufnehmen willst. Außerdem wirst du dich für deine Wahl nicht rechtfertigen müssen.
Das Verhältnis zwischen Whost und WWOOFer basiert auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. WWOOFer sind dir gegenüber nicht weniger wert noch bis du ihnen nicht überlegen. Jedes ungute Gefühl sollte von beiden Seiten offen angesprochen werden.
WWOOF Belgien erwatet gespannt dein Feedback über gute, aber auch über negative Erfahrungen, denn dies hilft uns, unseren Service zu verbessern. Wir hoffen, gemeinsam ein System aufzubauen das die Erwartungen aller erfüllt.
Da dein Profil nur eine kurze Beschreibung deiner Arbeit ist, ist es sehr wichtig auf jede Frage die ein potentieller WWOOFer an dich richtet zu antworten. Andererseits solltest du auch der Person jede Frage stellen, die dir wichtig erscheint. Es sollte beiden Seiten klar sein, woraus der Austausch besteht, welche Art von Hilfe gebraucht wird, für wie viele Stunden und für welche Unterbringung und Verpflegung.
In deinem Profil musst du angeben, ob du vegetarische, vegane oder Fleisch beinhaltende Kost anbietest. Es ist am Besten für beide Parteien wenn vorher feststeht was für ein Essen auf dem Tisch stehen wird. Du kannst den WWOOFern Nahrung aus eigener Produktion anbieten, wenn du das besitzt, oder auch Nahrung zukaufen. Es ist nicht nötig wenn du das Essen immer für die WWOOFer zubereitest - jedoch wird darauf hingewiesen, sooft als möglich zusammen zum Essen gemeinsam am Tisch zu sitzen da dies eine angenehme Atmosphäre schafft.
WWOOFer sollten in die Arbeiten, die rund um die ökologische Landwirtschaft und nachhaltiges Leben anfallen, einbezogen werden. Das kann Gartenarbeit sein, Ökologisches Bauen, die Betreuung von Tieren, erlernen von Vorratshaltetechniken oder die Zubereitung von Nahung aus dem eigenen Garten und so vieles andere.
Ein WWOOFer entscheidet sich, dir zu helfen, weil er die Techniken die du anbietest erlernen will und deinen Lebensstil interessant findet. Daher ist es wichtig das du erreichbar und bereit bist deine Kenntnisse mit ihm zu teilen.
WWOOF Belgien bietet keine Versicherungen für Whosts an. Bitte sorge dafür, das du ausreichend versichert bist.
Du solltest alle Anfragen von WWOOFern innerhalb einer Woche beantworten (Maximal 2 Wochen), auch, wenn du nur mit "Nein, entschuldige bitte wir benötige gerade keine Hilfe" antworten wirst. Wenn du WWOOFern zugesagt hast, und es wichtige Gründe dafür gibt, diese Vereinbarung nicht mehr aufrecht halten zu können, musst du dies deinen WWOOFern sobald als irgend möglich mitteilen! WWOOFer müssen oft viele Dinge planen (z.B. auf ihrer Arbeitsstelle Urlaub beantragen, Reisetickets kaufen...) und es ist frustrierend und unfair für sie, wenn sie auf ihre Anfragen erst sehr spät eine Antwort erhalten oder gar überhaupt keine !
Wir nehmen diesen Punkt sehr ernst und bitten jeden WWOOFer, der solche Erfahrungen machen musste, uns zu benachrichtigen wenn ein Whost nicht innerhalb von 2 Wochen auf einen Anfrage reagiert oder auf Änderungen in der Planung nicht vorher hinweist. Alle betreffenden Whosts werden von uns kontaktiert und falls es nach dieser Verwarnung zu Wiederholungen kommt den Whost von WWOOF Belgien ausschließen. Wir bitten auch jeden Whost, der zu lange auf eine Antwort von WWOOFern warten muss (Mehr als 2 Wochen) oder überhaupt keine Nachricht erhält b.z.w. von Änderungen in der Planung der WWOOFer nicht informiert wird, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir die betreffenden Schritte einleiten können.
Unterbringung kann von Zelt bis eigenem Zimmer im Wohnhaus reichen, es kann sich aber auch um einen Wohnwagen, eine Yurte oder einen Schlafsaal handeln. In deinem Profil musst du angeben, welche Unterbringung du anbieten kannst. Da dies zu den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich sein und je nach Belegung wechseln kann ist es am Besten, die WWOOFer vor ihrer Ankunft darüber aufzuklären, wie du sie unterbringen kannst.
Du kannst nur Whost werden wenn du aktiv und bewusst biologisch wirtschaftest und nachhaltiges Leben praktizierst. Wenn dies nicht der Fall ist, verweisen wir auf andere Organisationen (z. b. Workaway) und benötigte Hilfe von Freiwilligen zu erhalten.
Du solltest Risiken von Verletzungen für dich und deine WWOOFer so weit als möglich verhindern. Du solltest niemals Aufgaben fordern, die du selber aus Angst vor Verletzungen vermeidest. WWOOFer sollten niemals zur Arbeit mit gefährlichen Maschinen (z. b. Kettensägen) oder Fahrzeugen (Traktoren, Erntemaschinen etc.) aufgefordert werden.
Es können kulturelle, politische, religiöse, sprachliche und viel andere Unterschiede zwischen WWOOFer und Whost bestehen, keine sollte jedoch das Verhältnis von Vertrauen und Partnerschaft zwischen WWOOFer und Whost beeinträchtigen. Du solltest dir kultureller Empfindlichkeiten bewusst sein.
Es ist also entschieden! Du willst Whost in Belgien werden. Dann folge jetzt diesen einfachen Schritten...
Es gibt keine Gebühr, die ich zahlen muss um Whost zu werden, aber WWOOF Belgien freut sich über jeden Geldbetrag, der auf das Konto bei Triodos BE08 5230 8057 1713 (TRIOBEBB) eingeht.
Um Whost zu werden, wende dich bitte an das WWOOF Belgien Team, nenne Name und Kontaktdetails. Schreib ein wenig über deine Aktivitäten und warum du dich entschlossen hast, Whost werden zu wollen.WWOOF Belgien wird dich anschreiben, damit du dein profil anlegen kannst und einen Termin für einen Besuch bei dir vereinbaren. Wenn dies erledigt ist, wirst du der Liste für die Belgischen Whosts hinzugefügt und WWOOFer aus der ganzen Welt, die ihre Mitgliedsgebühr bezahlt haben, werden mit dir Kontakt aufnehmen können.
Bevor du also beginnst, als Whost zu starten, bitten wir dich die folgenden praktischen Ratschläge zu lesen.
Wir bitten euch ganz besonders darum bevor ihr Wwoofer empfangt, mit den Menschen mit denen ihr zusammen lebt (Partner, Kindern Mitglieder in Wohngemeinschaften...) darüber ganz offen zu diskutieren.
Bitte fragt alle Wwoofer, mit denen ihr in Kontakt kommt, nach ihrer Mitgliedsnummer und lasst euch ihre Mitgliedskarte gleich nach der Ankunft zeigen. Dann seid ihr sicher, das es sich auch um registrierte Wwoofer handelt!
Dies ist in eurem eigenen Interesse, denn sonst werdet ihr von Nicht-Mitgliedern angeschrieben, die das Wwoof-System stören.