Laura Burella

Mitbegründer und Präsident von 2013 bis 2017

Ich bin leidenschaftlich WWOOF! WWOOFer und träumt davon, eines Tages ein Whost zu sein! Monate von WWOOFing in Belgien und im Ausland brachten mir schöne Erlebnisse und ein neues Bewusstsein über das Leben. Wieder mit der Erde verbunden zu sein, gab mir eine helfende Hand um mich von einem bedeutungslosen Corporate Lifestyle zu trennen. Ich habe mich in den Aufbau und die Förderung WWOOF Belgien gestürzt, um es vielen Menschen zu ermöglichen von diesem erstaunlichen Abenteuer zu profitieren. Über einen Erfahrungs-Austausch mit anderen WWOOFern draußen würde ich mich freuen!

Jesus Flores

Administrator ( )

Ich bin ein Mensch auf dem Weg zur Menschlichkeit, verbunden mit der Natur in einer Art alten Animismus der mich dazu bringt das Ökologie beim Respekt des Menschseins beginnt.

Als Wwoofer "lerne ich zu verlernen", ich teile Lachen und Tränen, während ich Milch für den Käse verschütte, Brot mache, Gemüse ernte, Holz hacke, drücke, falle, wieder aufstehe, mich ausruhe, Mahlzeiten teile oder ein Lied und manchmal auch Liebe.

Als Wwoofer lerne ich zuzuhören und dies ohne zu bewerten, ein Gefühl zu teilen und auch zu geben, das wir alle die Spender von Schätzen im Leben von uns selbst und anderen sein können.

Julie Vandehouten

Sektretärin

Der Schutz und das Verständnis unserer Umwelt hat mich immer interessiert und motiviert. Dies brachte mich zu meinem ersten Wwoof-Abenteuer in Afrika, Tansania. Dort entdeckte ich die Möglichkeiten und Herausforderungen an die Nachhaltigkeit in einem ganz anderen Kontext als dem unseren.

Gestärkt durch diese Erfahrung wollte ich diese Grundsätze auch in meinem Lebensumfeld in Brüssel anwenden, z.B. bei der Anlage eines eigenen Gartens. Ich bin oft überrascht, wie wenig die Menschen von ihrer Nahrung wahrnehmen, das es gesundes Land in gutem Zustand bedarf und einen Bauern, der sein Handwerk versteht, um uns satt werden zu lassen.

Ich glaube, das Wwoofen dazu beitragen kann, die Konsumenten wieder mit den Produkteuren zu verbinden. Es ist außerdem eine großartige Möglichkeit, eine neue Verbindung mit der Natur einzugehen, eine Verbindung, die uns auch in unserem Leben positiv beeinflusst. Aus diesem Grund habe ich mich für WWOOF Belgien entschieden.

Paul Barbieux

Webmaster ( )

Ich bin Software Entwickler im Bereich soziale Sicherheit. Jedoch ist es mein Hobby, Webseiten für jene zu erstellen die daran arbeiten die Gesellschaft zu verbessern.

So bin ich auch Webmaster von G1000, und ich habe einen Blog den ich ironisch mit dem Titel versah "Wie rette ich die Welt?".

Bruno Goffart

Administrator

Ich stamme aus Brüssel und bin der Veteran der Gruppe, jedoch habe ich mein ganzes Leben für und mit jungen Menschen gearbeitet, denn ich war Lehrer und bin nun im Ruhestand.

Als Kind hatte ich das Glück auf dem Land zu leben und in den Feldern und Wiesen arbeiten zu können. Mit meinen Klassenkammeraden haben wir stets einen Wettbewerb gemacht, wer die Beste Ernte einbringen konnte, wer den größten Sack Kartoffeln vorzuweisen hatte. Wir trafen uns an den Betrieben um die großen Erntemaschinen zu bestaunen. Und am Ende jeder Ferien standen die Erntedank-Feste, die die Bauern für ihre Helfer veranstalteten. Mein Dorf und seine Feste bestimmten für mich meine Kindheit und nun gibt meine Arbeit im Team mir ein Gefühl, als würde meine ganze, unvergessene Vergangenheit mit neuem Leben erfüllt.

Greet Heylen

Administrator

Inspirator, Organisator und Fanatiker. In Verbindung mit uns selbst, Miteinander und der Natur zu leben. Das ist, was ich wähle. Ich bin aktiv in der "transition" Bewegung. Im Übergang zu einer ökologisch ausgewogenen Lebensweise. Bio, fair und lokal produzierte Lebensmittel, dies ist die Basis dieser Bilanz.

Das Leben auf einem Bauernhof passt zu mir. Der Kontakt mit dem Boden, unsere Erde. Mit der Fülle, die die Natur uns bietet, wenn wir sie nicht ausnutzen. Diese Erfahrung möchte ich mit anderen teilen. Deshalb habe ich mich bei WWOOF Belgien engagiert.

Ich lebe in Flandern, ein dicht besiedeltes Gebiet, aber auch hier entstehen mehr und mehr fantastische WWOOF Orte.

Christophe Van goethem

Support

Ganz einfach - ich hatte vor sechs Jahren ein langes Training in Umweltchemie. Seither engagiere ich mich aktiv in die Umwelt und in natürlichen Landbau.

Ich begann als Volunteer bei verschiedenen NGO’s die sich der Natur widmeten um an öffentlichen Aktivitäten teilzunehmen und dann schloss ich mich internationalen Solidaritätsprojekten an. Danach entschloss ich mich, meinen Job an den Nagel zu hängen um zu reisen und die Nord/Süd Verbindungen kennen zu lernen. Für drei Jahre studierte ich die Einflüsse der Globalisierung auf die Landwirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft.

Le Wwoofing reste pour moi une des meilleurs école d'apprentissage de l'agriculture tout en combinant le plaisir du voyage. Mon objectif, passer de 1% d'agriculture en Belgique à 100% grâce à toutes les alternatives existantes (Guide Nature, Potager Bio intensif, Agroécologie et permaculture, Biodynamie,...).