• Du hast ein Interesse an biologischer Landwirtschaft und nachhaltigen Lebensformen ?
  • Du möchtest mehr über diese Art zu leben erfahren und es selber einmal aktiv ausprobieren ?

...vielleicht bist du soweit um WWOOFer zu werden !

Als WWOOFer lebst du mit deinen Gastgebern, du teilst ihr Leben, nimmst an ihrer Arbeit teil, du erweiterst deinen Horizont und du wirst eine andere Sicht auf das Leben entwickeln, auch auf dein Leben.

Bevor du dich entschließt, dich als WWOOFer anzumelden, nimm dir ein wenig Zeit um über die folgenden praktischen Ratschläge und Verhaltensweisen nachzudenken.

Warme, trockene, saubere und sichere Unterbringung zu bekommen

Diese ist von Gastgeber zu Gastgeber unterschiedlich und reicht vom einfachen Zelt bis zum eigenen Zimmer in ihrem Haus. Es kann aber auch z.b. ein Wohnwagen, eine Jurte oder ein Schlafsaal sein. Im Profil der Gastgeber findest du bei jedem die Angaben darüber, wie du bei ihnen untergebracht sein wirst. Dies kann aber je nach Jahreszeit und Belegung auch unterschiedlich sein. Es ist also am Besten, wenn du dich bei dem gewählten Gastgeber dann darüber noch einmal genau informierst, wenn du mehr Informationen darüber haben möchtest.

Als Teil deines Aufenthalts vieles lernen zu können, in dem du deinem Gastgeber bei seinen täglichen Aufgaben hilfst

Du wirst Einblicke in die biologische Landwirtschaft und ökologisch vertretbare Lebensweisen bekommen und deinen Gastgebern viele Fragen zu seiner Arbeit stellen können. In seinem Profile hat jeder Whost eine genaue Beschreibung seiner Arbeit und der Beschäftigungen aufgelistet, an welchen du bei ihm teilnehmen kannst. Dieses ist sehr verschieden und variiert von der Mitarbeit im Garten über ökologische Bauarbeiten, der Versorgung von Tieren und vielem mehr. So kannst du dir einen Gastgeber aussuchen um die Kenntnisse, welche du bereits hast zu vertiefen, neue zu erlernen oder spezielle Dinge zu erfahren, die dich interessieren. Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind Jahreszeitenabhängig - Bitte sprich mit deinem Gastgeber im vornherein ab, was dich genau interessiert und was er in der Zeit deines Aufenthalts bei ihm anbieten kann.

Möglichkeiten zu haben, dich zu Beschweren, wenn diese Absprachen nicht eingehalten werden

Das WWOOF Belgien Team besucht jeden Gastgeber, um sicherzustellen, das die gewünschten Standards eingehalten werden. Wir hoffen, das uns dies ermöglicht die Qualität der Angebote für unsere WWOOFer hoch zu halten. Wir sind darum sehr froh, von euch Feedback über eure Aufenthalte zu bekommen - ob es nun gute Erfahrungen gewesen sind oder ob ihr negative Erfahrungen habt sammeln müssen. Dies hilft uns, die Angebote für euch zu verbessern.

Ausreichend zu essen und zu trinken zu bekommen

In der Whost-Liste findet ihr die Informationen, welche Ernährungsgewohnheiten ihr bei eurem Gastgeber vorfinden werdet, auch ob die Nahrung vegetarisch, vegan ist oder Fleisch beinhaltet. Es ist am Besten, wenn ihr mit eurem Gastgeber über bestimmte Ansprüche oder Allergien im Vorhinein sprecht, um zu erfahren, ob eure Bedürfnisse sich mit den Gegebenheiten bei ihm decken. Viele Gastgeber werden euch mit Lebensmitteln aus eigener Produktion versorgen. Es kann sein, das für euch gekocht wird, das ihr selbst kochen werdet oder das ihr kochen werdet. Bedenkt das es kulturelle Unterschiede beim Essen gibt und das Nahrung, die in Belgien gereicht wird sich von der unterscheiden kann, die ihr von zu Haus gewohnt seid - seid also darauf gefasst, das ihr euch anpassen müsst.

Immer mit Respekt behandelt zu werden

Die Partnerschaft zwischen Whost und WWOOFer basiert auf Vertrauen und Respekt - niemals solltest du dich Minderwertig fühlen müssen. Wenn es Arbeiten gibt, bei denen du dich nicht wohl oder sicher fühlst, solltest du mit deinem Whost darüber sprechen.

Grundsätzlich an biologischer Landwirtschaft und nachhaltigem Leben interessiert zu sein und Arbeiten auszuführen die zu dieser Lebensart gehören

WWOOFen ist kein entspannender Urlaub. Es beinhaltet während der meisten Zeit körperliche Arbeit die du ermüdend und langweilig finden wirst, es sei denn, dich interessiert, was du da tust.

Wenn dich hauptsächlich der kulturelle Austausch und billiges Reisen interessiert, dann passen andere Organisationen besser zu dir (Couchsurfing, Workaway…).

Vorbereitet zu einem Whost zu kommen und die erwarteten Tätigkeiten auszuführen

Du solltest in guter körperlicher und geistiger Verfassung sein um das was du abgesprochen hast auch einhalten zu können. Bring die geeignete Kleidung mit (unter Umständen Stiefel, wasserfeste Kleidung, Handschuhe)denn du kannst nicht erwarten, das dein Gastgeber alles für dich in genau deiner Größe auch vorrätig hat. Vielleicht möchtest du auch Bücher oder etwas anderes mitbringen für deine Freizeit.

Vergiss nicht, das man dich als Freund willkommen heißt - hast du also ein Talent, bist Musiker, Dichter, Maler oder Fotograf ... so wird dies bestimmt sehr willkommen sein!

Die notwendigen Papiere und Visa (Falls notwendig) besitzen um in Belgien zu WWOOFen und für deine eigene Sicherheit zu garantieren indem du eine passende Versicherung besitzt oder abschließt

WWOOF Belgien hilft nicht dabei, Reisedokumente (z. b. Visa) zu beschaffen und vermittelt auch keine Versicherungen für WWOOFer. Es ist deine Verantwortung, dich um die notwendigen Papiere, die Unfall-, Kranken- oder Haftpflichtversicherung für dich selbst zu kümmern.

Sie können Persönliche Haftpflicht- und Invaliditätsversicherung zu Ihrer WWOOF Belgien-Mitgliedschaft hinzufügen. Sie kostet 8 Euro pro Wwoofer. Wir raten Ihnen auch zum Abschluss einer Kranken- und Reiseversicherung, die separat abgeschlossen werden kann. Wir arbeiten mit PJH Worldwide GlobeHopper zusammen und empfehlen Ihnen PJH Worldwide GlobeHopper, der Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten wird.

Belgische WWOOFer, die Arbeitslosengeld beziehen oder krank geschrieben sind, müssen mit ihren zuständigen Ansprechpartnern vorher über ihren Besuch bei einem Whost sprechen (Onem/VDAB, Krankenkasse).

Nicht deine oder die Sicherheit anderer zu gefährden, indem du gefährliche Arbeiten ausführst

Als WWOOFer solltest du nicht dazu aufgefordert werden landwirtschaftliche Maschinen (Traktor, Erntemaschinen oder ähnliches) zu bedienen oder andere gefährliche Werkzeuge (Kettensägen...). Es ist deine Verantwortung, solche Arbeiten abzulehnen, wenn du dazu aufgefordert wirst.

Deinen Gastgeber, seine Privatsphäre und sein Familienleben zu jeder Zeit mit Respekt zu behandeln

Ein WWOOFer sollte zu jeder Zeit mit seinem Gastgeber und anderen Menschen höflich umgehen. Als WWOOFer bist du willkommen im Heim deines Gastgebers. Du solltest zurückhaltend und sensibel auch auf seine Bedürfnisse für Privatsphäre und Familienleben eingehen.

Offen auf Menschen anderer Kulturen zugehen

Es können Unterschiede bestehen zwischen den Ansichten die du und deine Mitmenschen zu Kultur, Politik, Religion, Sprache und anderen Lebensweisen haben. Dies sollte die Partnerschaft zwischen Gastgeber und WWOOFer, die diese vereint, nicht beeinträchtigen. Es ist wichtig sich der bestehenden kulturellen Unterschiede bewusst zu sein.

Zu akzeptieren, das WWOOFen bedeutet, das es keine Bezahlung zwischen WWOOFer und Gastgeber gibt

Deinem Gastgeber im Austausch gegen Kost und Logis zu helfen, bedeutet, das sie dafür kein Geld von dir haben möchten. Du kannst von deinem Gastgeber kein Geld verlangen für deine Hilfe und auch nicht für die Kosten deiner Anreise oder anderer Kosten die dir entstanden sind. Wenn aus irgend einem Grund deine Aufgaben länger dauerten als abgesprochen, solltest du mit deinem Gastgeber z. b. über einen weiteren freien Tag reden anstelle Geld für deine Hilfe zu fordern.

Mit deinem Gastgeber im Voraus eure Wünsche und Erwartungen aneinander absprechen

Wenn du einen Gastgeber kontaktierst, solltest du ihm sofort mitteilen, was dich von seinen Angeboten interessiert und ihm alle wichtigen Informationen zu deinem Aufenthalt geben (wann du kommen möchtest, Nahrungsgewohnheiten, Fragen zur Unterbringung...). Du solltest dich ihnen auch vorstellen und mitteilen, welche Kenntnisse und Vorstellungen du hast.

Du solltest nicht angeben oder von Kenntnissen sprechen, die du nicht besitzt da dies in jedem Fall später zu peinlichen Situationen führen wird. Die meisten Gastgeber erwarten von dir keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse. Aus diesem Grund solltest du dich nicht eingeschüchtert fühlen, wenn du noch nie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gewesen bist oder noch nie etwas ähnliches getan hast, wie das, das man nun von dir erwartet.

Die erwartete Zeit Hilfe zu leisten

Die Zeiten, die du deinem Gastgebern helfen sollst, sind von Gastgeber zu Gastgeber unterschiedlich. In ihren Profilen findest du dazu die ungefähre Stundenzahl per Tag und die Anzahl der Tage pro Woche die von dir erwartet werden. Dies wird aber vielleicht je nach Jahreszeit unterschiedlich sein, oder nachdem wie viele Menschen helfen, oder von der Zeit oder vom Wetter abhängen... Es gibt oft keine festen Zeiten auf den Bauernhöfen, nur Arbeiten, die zu erledigen sind und die in der Dauer von einem Tag zum anderen wechseln können. Die Dinge sollten sorgfältig erledigt werden und mit einer positiven Arbeitseinstellung.
Genau so wie bei den landwirtschaftlichen Tätigkeiten wird von WWOOFern auch die Mithilfe im Haushalt während ihres Aufenthalts erwartet wie: Tischdecken, Abwasch, Hilfe beim Kochen, das Sauberhalten der Mitbenutzten Räume, etc. Die Partnerschaft zwischen Gastgeber und WWOOFer bedeutet auch, das beide sich bei diesem Austausch nicht benachteiligt fühlen sollten und die geleistete Arbeit als fair betrachten.

Die Informationen der Whostliste vertraulich zu behandeln und diese Informationen nicht an Nichtmitglieder weiter zu geben

Ein WWOOFer sollte niemals private Informationen, die ihren Whost betreffen - besonders die Kontaktinformationen, an andere Menschen weitergeben. Dies ergibt sich aus Respekt, Achtung Anderen gegenüber und zur Sicherheit. Kontaktdaten mit anderen Menschen auszutauschen gibt diesen die Möglichkeit, ohne die Registrationsgebühr an WWOOF Belgien (das als Freiwilligenprojekt getragen wird und dessen Mitgliedsbeiträge die Kosten decken müssen) zu zahlen, mit diesen Whosts in Kontakt zu treten. Es ist auch unfair gegenüber jenen, die ihren Beitrag zahlen, denn sie verlieren so eine Möglichkeit eine WWOOF-Erfahrung zu machen an einen Menschen, der seinen Mitgliedsbeitrag nicht gezahlt hat.

Immer ihre Mitgliedskarte bei sich zu haben und sie ihrem Gastgeber bei der Anreise zu zeigen oder einer anderen auskunftsberechtigten Person (Polizei, Behörden...) solange sie in Belgien WWOOFen

Deine WWOOF Belgien Mitgliedskarte ist der Beweis das du registriertes Mitglied bist und folgende Rechte hast :

  • das Recht auf ausreichende Verpflegung und gute Unterbringung im Tausch gegen geleistete Hilfe;
  • des Recht sich bei negativen Erfahrungen bei WWOOF Belgien zu beschweren und alle positiven, wie auch negativen Erfahrungen zu teilen;
  • die Möglichkeit, dich bei einer offiziellen Kontrolle des Betriebes durch eine staatliche Stelle als WWOOFer auszuweisen.

Deinen Whost so schnell als möglich und früh genug im Voraus zu benachrichtigen, sollten sich Änderungen in deinem Reiseplan ergeben

Versuch deinen Whost spätestens zwei Wochen vor dem Reiseantritt anzuschreiben. Nimm ein Angebot so schnell als möglich an oder lehne es ab. Beachte auf jeden Fall, das du jede Nachricht die du von deinem Whost bekommst spätestens innerhalb von 2 Wochen beantwortest. Wenn es Änderungen in deinem bereits gefassten Plan gibt, benachrichtige deinen Whost so schnell als möglich! Ein Whost, der weiß dass du kommst, wird verschiedene Vorbereitungen treffen: Essen vorbereiten und Einkäufe für dich machen, Aufgaben für dich vorbereiten und planen, dich irgendwo abholen zu kommen, bevor du da bist, damit alles auf deinen Aufenthalt vorbereitet ist. Wenn du also nicht in einer entsprechend langen Zeit vorher mitteilst, das du nicht wie vereinbart ankommen wirst, kann es zu großen Unbequemlichkeiten für deinen Whost kommen. Außerdem werden sie die Anfragen anderer WWOOFer für die Zeit deines geplanten Aufenthaltes abgelehnt haben - nicht rechtzeitig Abzusagen ist daher auch für die anderen WWOOFer sehr unfair.

WWOOF Belgien nimmt diesen letzten Punkt sehr ernst und wir bitten alle Whosts, uns sofort zu benachrichtigen, wenn WWOOFer Nachrichten nicht beantworten oder im Voraus über Reiseänderungen informieren, b. z. w. gar nicht erscheinen! Alle betreffenden WWOOFer werden von uns angeschrieben und sollte sich dies trotz dieser Warnung wiederholen vom WWOOFen in Belgien ausgeschlossen und ihre Mitgliedschaft beendet. Genau so ernst nehmen wir auch die Beschwerden der WWOOFer, die zu lange auf Antworten warten mussten (länger als zwei Wochen) vielleicht gar keine Antworten erhalten haben oder die nicht über vom Whost getroffene Änderungen ihrer Pläne informiert wurden - um solche Erfahrungen für die Zukunft auszuschließen, benötigen wir eure Rückmeldung.

Es ist also beschlossen! Sie wollen in Belgien WWOOFEN! Dann lesen Sie bitte dies und folgen Sie dann den Registrierungsschritten...

  • Die WWOOF-Mitgliedschaft in Belgien für ein Jahr kostet 15 € pro Person.
  • Wenn Sie zusammen 'WWOOFen' (ein Paar oder zwei Freunde), dann wählen Sie diese Option, und es kostet 22 Euro pro Jahr für Sie beide.
  • Sie können Persönliche Haftpflicht- und Invaliditätsversicherung zu Ihrer WWOOF Belgien-Mitgliedschaft hinzufügen. Sie kostet 8 Euro pro Wwoofer.

Wir raten Ihnen auch zum Abschluss einer Kranken- und Reiseversicherung, die separat abgeschlossen werden kann. Wir arbeiten mit PJH Worldwide GlobeHopper zusammen und empfehlen Ihnen PJH Worldwide GlobeHopper, der Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten wird.

1) Annahme der Vereinbahrungen aus der Charta

 

Es ist mir bewust, das ich durch meinen Beitritt bei Wwoof-Belgien als Wwoofer (durch die Registrierung und die Zahlung des Mitgliedsbeitrages) ein Mitglied der Vereinigung Woof-Belgien werde. Dies bedeutet das :

  • Ich den Statuten der Vereinigung zustimme und ich die Charta gelesen habe und ihr vollkommen zustimme. Charta von WWOOFer
  • Ich bin 18 Jahre alt und versichere für mich selbst, ausreichenden Versicherungsschutz zu haben, der alle meine Gesundheitsprobleme, Reisestörungen oder jene Haftpflichtfälle abdeckt, für die ich zur Verantwortung gezogen werden könnte.
  • Die Angebote von Wwoof Belgien sind limitiert auf die zum aktuellen Zeitpunkt aktiven Wwoof Hosts (Whosts) in Belgien und Wwoof kann auch nicht für zur Verantwortung gezogen werden, für den Fall das es zu Problemen, Unfällen oder Diebstählen oder anderen Problemen kommt.
  • Mein Mitgliedsbeitrag bei Wwoof Belgien kann ohne Erstattung einbehalten werden, wenn mein Verhalten von den Vorschriften der Charta abweicht und ich deswegen von Wwoof Belgien ausgeschlossen werde.

2) Deine Anmeldedaten

Ist für Ihre Reise nach Belgien ein Visum erforderlich? WWOOF Belgien stellt weder ein Visum noch ein Einladungsschreiben aus. Diese müssen für die Registrierung und die Zahlung der Mitgliedschaft erforderlich sein. Eine Rückerstattung ist in diesem Fall nicht möglich.

Persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung (8€ pro Person)
Dies wird dein zukünftiges Zugangspasswort
CAPTCHA Image
Sie erklären sich mit der Datenschutzrichtlinie von WWOOF Belgien einverstanden

3) Zahl die 15 € Mitgliedsbeitrag

4) Vervollständige dein Profil

 

Bevor die einen Whost anschreibst, möchten wir dich bitten die folgende Checkliste aufmerksam zu lesen. Sie wird dir wertvolle Ratschlge und Tips geben um deine Erfahrungen erfolgreich und zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.

  • Sende nicht gleichzeitig Anfragen zum gleichen Zeitraum an verschiedene Whosts - dies verschwendet ihre Zeit und auch Deine - denn du kannst ja nicht an zwei Plätzen gleichzeitig sein.
  • Schick ein persönliches Anschreiben an den Whost der deinen Wünschen und Interessen am Nächsten kommt.
  • Halte deine Mails kurz und komme auf den Punkt.
  • Fasse alle Informationen die du benötigst zusammen und vermeide unnötige Mails, denn dein Whost ist meist ein sehr beschäftigter Mensch!

Wenn du beginnst, mit deinem Whost zu telefonieren, denk daran...

  • Die Zeitverschiebung zwischen euch zu berücksichtigen wenn du aus dem Ausland anrufst.
  • Versuch zu den Essenszeiten anzurufen, wenn es ehr wahrscheinlich ist das auch jemand im Haus ist.
  • Nicht nach 21:00 anzurufen.
  • Nicht davon auszugehen das der Whost auch deine Muttersprache spricht.

Dinge die du vielleicht wissen willst, bevor du bei deinem Whost ankommst

  • Wie komme ich zu deinem Betrieb? Kannst du mich irgendwo abholen?
  • Welche Übernachtungsmöglichkeit wirst du mir anbieten? Soll ich Schlafsack und Zelt mitnehmen?
  • Wie viele Stunden am Tag und an wie vielen Tagen in der Woche erwartest du meine Hilfe?
  • Welche Art von Arbeiten wird im Moment angeboten?
  • Soll ich diese Arbeit alleine machen oder arbeiten mehrere Menschen zusammen?
  • Kann ich mein eigenes Arbeitsfeld bekommen wenn ich länger bleibe?
  • Was kann ich lernen, welche neuen Fähigkeiten kann ich erwerben?
  • Lebst du alleine, mit deiner Familie oder in einer Kommune?
  • Sind auch andere WWOOFer oder Helfer da, während ich bei dir bin?
  • Habe ich Internetanschluß?
  • Kann ich angerufen werden oder von euch aus anrufen?
  • Welche Sprachen sprichst du?
  • Können meine Freunde mich bei dir besuchen kommen?
  • Rauchst du? (im Haus oder auf dem Grundstück?) Darf ich während meines Aufenthalts bei dir rauchen?
  • Kannst du auch anderes Essen zubereiten (Vegan, Vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch...) Wird bei dir ausschließlich BIO gegessen?
  • Lebst du in einer schwer zu erreichenden Gegend? Ist ein Dorf/Stadt in zu Fuß oder mit dem Rad erreichbarer Nähe oder gibt es einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr?
  • Was kann ich in der Zeit meines Aufenthaltes während meiner Freizeit tun? Gibt es Sehenswürdigkeiten, Wanderwege....?
  • Habt ihr ein Fahrrad, das ich benutzen kann?
  • Kann ich auch mit meinen Kindern oder Haustieren kommen